- Verwendung eines servostabilisierten diskreten Netzteils zur Stromversorgung der digitalen Schaltkreise, das ein extrem geringes Rauschen und eine niedrige Betriebstemperatur gewährleistet.
Die Takt- und Analogschaltungen werden immer von einem geregelten Netzteil der Klasse A gespeist, um die besten klanglichen Ergebnisse zu erzielen. - Die analoge Tonwiedergabe kann über die Frontplatte gewählt werden.
- Alle digitalen Eingänge und Bauteile sind von den analogen Bauteilen isoliert.
- Zeigt die Abtastrate des Eingangssignals an.
- Der 10MHz Takteingang ermöglicht die Verwendung eines externen Taktgenerators.
- Das FPGA arbeitet mit einem parallelen Datenverarbeitungsmodus.
Das I2S-Signal ermöglicht die serielle Datenübertragung.
Jedes Datenbit benötigt einen Taktzyklus.
Ein Frame von Daten aus dem linken und rechten Kanal erfordert 64 Taktzyklen.
Eine Stabilität über 64 Taktzyklen ist daher notwendig.
Der parallele Modus benötigt nur einen Takt, um die 32-Bit-Daten vom linken und rechten Kanal zu übertragen und zu verarbeiten, was die Verarbeitungsgeschwindigkeit und -stabilität erheblich verbessert.
Die I2S-Eingangsdaten (USB und HDMI) werden in zwei Sätze paralleler 32-Bit-Daten umstrukturiert, sobald sie eingegeben werden.
Sobald das SPDIF-Signal demoduliert wurde, wird auch es über zwei parallele 24-Bit-Datensätze an die nächste Verarbeitungsstufe gesendet.
Der parallele Verarbeitungsmodus führt zu einem klareren, neutraleren Klang mit besserer Dynamik und einer analogeren Signatur. - Das Clock-Management-Design dieser Architektur macht den Clock-Betrieb stabiler, was zu mehr Transparenz und detailliertem Klang führt.
Die integrierte regenerative Stromversorgung funktioniert wie ein elektrischer Generator.
Er blockiert die meisten Störungen in der Stromleitung, sorgt für eine saubere Stromversorgung der Verstärker und gibt einen neutralen, analogen Klang wieder.
Bei dieser Architektur fließt der Wechselstrom durch den regenerativen Eingangstransformator, wird in Gleichstrom umgewandelt und dann zu einer Klasse-A-Stromversorgung und dann zu dem regenerativen Wellengenerator und den Verstärkungsstufen geleitet.
Ein regenerativer Normalwellengenerator erzeugt eine 50-Hz-Welle mit sehr geringer Verzerrung, die die Verstärkungsverstärker und Ausgangsstufen durchläuft.
Die regenerativen Transformatoren erzeugen ein sauberes AC-Netzteil, das die separaten Class-A-Netzteile für die Vorverstärker des linken und rechten Kanals speist.
Das Klasse-A-Netzteil mit Parallelschaltung hat eine sehr hohe Eingangsimpedanz, um zu verhindern, dass Störungen durch das Netzteil das Signal beeinflussen, und eine niedrige Ausgangsimpedanz mit sehr hoher Geschwindigkeit und Linearität.
Der PCM1704U-K ist ein leistungsstarker Multi-Bit-Digital-Analog-Wandler (DAC), der von Texas Instruments hergestellt wird.
Er galt weithin als einer der besten DAC-Chips, die für High-End-Audioanwendungen verfügbar sind, insbesondere während seiner Produktionsjahre, und wird in der audiophilen Gemeinschaft immer noch für seine außergewöhnliche Klangqualität verehrt.
Auch nach seiner Abkündigung bleibt der PCM1704U-K in der Audio-Community legendär.
Er wird für seine Fähigkeit gelobt, einen weichen, natürlichen und analogen Klang zu liefern, den viele Enthusiasten und Profis für digitales Audio immer noch suchen.
DACs, die diesen Chip verwenden, werden oft als Menschen mit einer ausgeprägten, warmen und hochmusikalischen Klangsignatur angesehen.
Die „K“-Version des PCM1704, die mit dem Suffix „U-K“ gekennzeichnet ist, ist eine ausgewählte Sorte des Chips, die die höchste Präzision und beste Leistung innerhalb der Serie bietet.
Der HE-8 ist mit 4 Stück des Burr Brown PCM1704U-K Chips bestückt.
Die letzte Stufe des Signalwegs ist der Analogausgang, der eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Gesamtklangqualität des DAC spielt.
Nach der Digital-Analog-Wandlung durch die R2R-DAC-Module wird das analoge Signal von vollständig diskreten, aufeinander abgestimmten Transistorendstufen verarbeitet.
Das Design ist DC-gekoppelt und vermeidet die Verwendung von oberflächenmontierbaren Komponenten.
Für die Ausgangspuffer werden Single-Ended-FETs verwendet, bei denen zwei Stufen parallel geschaltet sind, um eine außergewöhnlich niedrige Ausgangsimpedanz zu erreichen.
Alle Endstufen arbeiten in reiner Klasse A ohne Rückkopplung und gewährleisten so eine möglichst reine und transparente Klangwiedergabe.
Technische Daten | |
---|---|
Produkttyp | : R2R DAC |
DAC-Chips | 4x PCM1704UK |
Eingänge | 1x AES/EBU, 1x Optischer Toslink, 1x Koaxial, 1x BNC, 1x I2S über HDMI, LVDS, 1x USB-B, 1x Anschluss für Software-Update |
Ausgänge: | 1x Single-Ended, Cinch, 1x symmetrisch, XLR, 1x symmetrisch, ACSS |
Signal-Rauschabstand (SNR) | > 120dB |
Ausgangsimpedanz | < 5Ω |
Ausgangspegel | Cinch : 2,5 V XLR : 5 V ACSS : 2+2 mA |
Frequenzgang | 20Hz – 20kHz |
Harmonische Gesamtverzerrung (THD) | < 0,01 % |
Eingangsempfindlichkeit | Koaxial 75Ω : 0,5Vp-p Optisch : 19dBm |
Kompatibles Betriebssystem (USB) | Windows, OSX, Linux, ISO |
Unterstützte Abtastraten | USB, I2S : PCM bis zu 32 Bit 384 kHz Koaxial, Optique : PCM bis zu 24 Bit 192 kHz |
Allgemein | |
---|---|
Versorgungsspannung | 220-240V AC 50/60 Hz |
Verbrauch | 48W |
Abmessungen | 430 x 445 x 80mm |
Gewicht | 12kg |
Farbe | : Schwarz |
Paket: | 1x AUDIO-GD HE-8, 1x Stromkabel, 1x USB-Kabel, 1x Fernbedienung |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.