CD-Qualität oder Hi-Res?

Einige fragen sich, ob CD immer noch ein ernstes Medium ist. Ist die CD nicht so aus dem letzten Jahrtausend im Vergleich zu neuen hochauflösenden Formaten? Technisch gesehen ist die Frage relevant und verdient eine überlegte Antwort. Die CD-Qualität (Stereo, Abtastrate von 44,1 kHz und konstante 16-Bit-Bittiefe) wurde seit den frühen 1980er Jahren aufgrund ihrer begrenzten Bandbreite, begrenzten Bitauflösung und ihres Dynamikbereichs von „nur“ 96 dB kritisiert.

Viele frühe CD-Veröffentlichungen waren zweifellos schlecht, kühl, aggressiv, dünn, niedrig, hart hoch, vielleicht weil sich die besten Aufnahme- und Mastering-Ingenieure immer noch auf die LP konzentrierten. CD erforderte neue Fähigkeiten, kontinuierliche Entwicklungen in digitalen Technologien und neue Techniken zum Konvertieren und Mischen von analogen Bändern. Nach einer steilen Lernkurve hat sich die CD-Qualität nun stark verbessert. 96 DB-Dynamikbereich, gut aufgezeichnet, 20 Hz – 20 kHz Frequenzgang, korrektes Abrollen usw. sind mehr als in der Lage, anspruchsvolle Leistungen mit überraschender Natürlichkeit zu bewältigen.

Man könnte sich fragen, ob der Hauptnutzen von hochauflösenden Formaten darin besteht, dass sie Ingenieuren und Herstellern digitaler Aufzeichnungsgeräte mehr Spielraum bei der Erforschung der Dynamik und des breiteren Frequenzbereichs von HiRes-Medien geben. Das Drücken von exzellentem Sound von einer CD ist viel anspruchsvoller.

Es sollte auch beachtet werden, dass viele Aufnahmen den technischen Möglichkeiten von CD nicht nahe kommen. Extrem dynamische Komprimierung wird in Pop-Genres für CDs und Downloads verwendet, um Boost-Pegel mit einer konstant hohen „Lautstärke“ zu erzielen, damit Musik auf billigen Kopfhörern, Mobilgeräten oder im Auto „aufregender“ klingt. Der Klang vieler moderner Performances und sogar remasterter alter Aufnahmen wird auf einen engen Dynamikbereich von 10 bis 15 dB komprimiert, wodurch die dynamischen Spitzen gedämpft und die leisen Passagen angekurbelt werden, sodass die insgesamt gleichmäßige Lautstärke die Aufmerksamkeit der Hörer auf sich zieht und hält. Dies unterscheidet sich erheblich von der Verfolgung des HiFi-Ziels einer natürlich engagierten Musikalität.

In diesem Zusammenhang ist ein Dynamikbereich von 96 dB mehr als ausreichend, um bei richtiger Ausführung nahezu Perfektion zu erzielen. Eines Tages, als Audiophile mit nostalgischer Dankbarkeit auf ein weit verbreitetes hochwertiges Medium wie die CD zurückblicken, wurde die Mehrheit der Verbraucher an MP3 und andere stark komprimierte Medien gesendet, die alle der CD unterlegen waren.

Lassen Sie uns den Reichtum an musikalischen Schätzen genießen, der uns jetzt zur Verfügung steht – Es lebe die CD!